Danke für den Beitrag,Reber!
Ich habe die Entwicklung des Einsatzes von Hummeln so ziemlich von Anfang an am Rande mit verfolgt, habe darüber auch immer wieder in meiner Vorlesung "Soziale Insekten" berichtet.
Inzwischen wird nicht nur eine intraspezifische Faunenverfälschung betrieben, sondern auch eine ganz übliche (interspezifische) Faunenverfälschung, indem verschiedenste gebietsfremde Arten (je nach Einsatz- und Herkunftsgebiet) freigelassen werden. Auch von Hybriden war bereits die Rede.
Im
Ameisenwiki findet sich ein Beitrag dazu:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/%C3 ... _Bedeutung Der Hummeln betreffende Teil (im wesentlichen von 2006, mit ein paar Nachträgen):
Einige Sonderkulturen in Gewächshäusern gedeihen besser, wenn Hummelvölker darin verbreitet werden. So wurden Tomaten in Holland lange Zeit von Hand, mittels "Vibrator" bestäubt. Neuerdings gibt es erfolgreiche Methoden um Hummeln für diesen Zweck zu züchten. 1993 wurden in Finnland 80.000 Völker pro Jahr erzeugt, plus weitere 80.000 für den Export nach England, Frankreich, Italien, auch nach Deutschland. Der stattliche Preis eines Volkes von einer Königin und 12 Arbeiterinnen wurde mit bis zu 400 € angegeben; Angebote finden sich im Internet!
Nicht mehr aktuell: http://www.stb-control.de/hummeln/hummelpreis.htm Hier sollte ein kleines Volk für Hobbygärtner € 100 kosten.
Aktuell mit Google unter „Hummeln kaufen“:
http://bestaeubungsimker.de/content/53/61/Preis 80,- oder 120,- pro Volk für den Garten.
Ganz interessant der folgende Text auf der o. a. (nicht mehr zugänglichen)Webseite:
Hummeln für Gewächshäuser
Don Griffiths und Ewert Jan Robberts beschäftigen sich seit einiger Zeit mit dem Einsatz von Hummeln für die Bestäubung von Tomaten in Gewächshäusern. Tomatenzüchter sind bereit, einen hohen Preis für Hummelvölker zu bezahlen, da Hummeln die Blüten der Tomatenstauden effektiver bestäuben als Honigbienen oder zitternde "elektrische Bienen". Die Hummeln schwingen - im Gegensatz zu den Bienen - ihre Flügel mit einer hohen Frequenz, so dass der Pollen von den Tomatenblüten abfällt und übertragen werden kann. Das Ergebnis ist eine wirkungsvolle Bestäubung.(Noch Text im AWiki) Die gewerbliche Zucht von Hummelvölkern ist allerdings sehr aufwendig. Dies liegt zum einen an den Schwierigkeiten, Hummeln das ganze Jahr über durch Zucht für die Bestäubung bereitzustellen und damit die Tiere entgegen ihren natürlichen Lebensgewohnheiten zu halten. Zum anderen ist es wichtig, das ganze Jahr über eine gleich bleibende Qualität der Völker zu gewährleisten. Die ganzjährige Züchtung kann durch eine
künstliche Überwinterung von begatteten Königinnen erreicht werden,
indem man sie mit Kohlendioxid begast. Dieses Verfahren, unterstützt durch den Einsatz von jungen Honigbienen (Arbeiterinnen), regt die Königinnen zur Eiablage an. Auch Züchter anderer Treibhausgemüse (beispielsweise Auberginen, Paprika oder Erdbeeren) setzen Hummelvölker für die Bestäubung ihrer Pflanzen ein. Für den Einsatz im freien Feld wird von diesen Völkern bisher noch kaum Gebrauch gemacht.
Leider wurden auch nicht-einheimische Hummelarten ausgebracht, so dass es lokal zu Verdrängung einheimischer Arten, oder sogar zu Verkreuzung mit solchen kam.
S.a.:
http://www.eppenberger-media.ch/koppert ... ntinenten/ MfG,
Merkur