Seite 1 von 1

Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 10:45
von Boro
Ausgehend von unserem Thread über solitäre Widlbienen viewtopic.php?f=30&t=865 und deren Bedeutung für die Bestäubung unserer Flora, sollte man daran denken, dass neben den Bienen auch andere Insekten einen wesentlichen Anteil an dieser wichtigen Aufgabe übernehmen:
Z. B. Schwebfliegen, Wespen und nicht zuletzt unsere Ameisen:
L.G.

Re: Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 14:57
von Merkur
Was Ameisenmännchen an der nur finden? :roll:

1024px-Fringed_Hare_Orchid.jpg
Die Orchidee Leporella fimbriata
Leporella fimbriata aus Südaustralien wird ausschließlich durch pseudokopulierende Männchen von Myrmecia urens bestäubt! Sie täuscht wohl vor allem geruchlich eine paarungsbereite Gyne vor. Die Blütengestalt soll dem Ameisenmännchen taktile Reize liefern, die Kopulationsversuche auslösen. Dabei werden Pollinien (Staubbeutel) der Blüten übertragen.
(Bildnachweis: By Trex21 - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.p ... 19124) )
Siehe auch: http://www.flickriver.com/photos/doc44/17701143598/

Rod Peakall, 1989: The unique pollination of Leporella fimbriata (Orchidaceae): Pollination by pseudocopulating male ants (Myrmecia urens, Formicidae) - Zeitschrift Plant Systematics and Evolution 167, 137-148. https://en.wikipedia.org/wiki/Leporella
Abstract: Leporella fimbriata is a self compatible orchid of southern Australia. It is dependant across its range on unique pollination by sexually attracted male winged ants Myrmecia urens, which pseudocopulate with the flower. Typical pollination sequences began with an initial circling then zig-zag flight to the flower. Vectors usually alighted on the inflorescence stem and quickly crawled to the flower where they adopted a copulatory position sideways along the wide labellum, pseudocopulatory probing immediately followed. In this position pollen carried on the thorax was deposited on the stigma. Departure from the labellum usually resulted in pollinium removal. Pollinator movements were restricted and the distribution leptokurtic with a mean of 3.141 ± 4.59 m. Pollination was widespread but variable from site to site and season to season with a maximum of 70% of all flowers being pollinated. Pollinator limitation is indicated. Traits essential for this pollination interaction include the coincidence of orchid and ant geographic distributions and the coincidence of flowering with the flight period of the ant. The production of pheromonelike substances and the distinctive floral morphology are also essential for attraction and manipulation of male ants. The ant mating system which the orchid can exploit is also important.

Ich habe das interessante Beispiel einer Blütenbestäubung durch Ameisenmännchen hier gepostet. Mir ist es länger bekannt, aber bis man es dann immer findet, wenn man es mal braucht... :roll:

MfG,
Merkur

Re: Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Freitag 19. Februar 2016, 09:16
von Boro
Ein sehr interessantes Beispiel für eine Symbiose zwischen Ameise und Pflanze! Sonst bleibt es meist bei den "zufälligen" Bestäubungen während der Nektaraufnahme:
L.G.

Re: Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Freitag 19. Februar 2016, 10:23
von Merkur
Danke für die Bilder!
Da ich selbst erst mal gestutzt habe ;) : Pieris japonica ist eine Pflanze (Lavendelheide, Heidekrautgewächse)!
Bei Tieren ist Pieris eine Gattung der Weißlinge (Schmetterlinge, Fam. Pieridae).

Sehr bemerkenswert ist die Dokumentation von Temnothorax nigriceps als Blütenbesucher beim Nektartrinken! Ich kann mich nicht erinnern, je eine Temnothorax-Art an Blüten gesehen zu haben! Da wird es sich lohnen, mal die Augen offen zu halten.

MfG,
Merkur

Re: Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:13
von swagman
Das ist ja wie bei den Myrmecia, Ameise oder Alge?
https://en.wikipedia.org/wiki/Myrmecia_(alga)

Re: Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Dienstag 12. April 2016, 17:33
von Reber
Lasius emarginatus scheinen ganz scharf auf Löwenzahn-Blüten zu sein. Nur, was tragen die Ameisen ein: Nektar? Pollen? Beides?
Die Aufnahme entstand Anfang April am Rande eines besonnten Parkplatzes. Einzig etwas Löwenzahn wuchs in Ritzen zwischen dem geteertem Boden und einer angrenzenden Hauswand.
Lasius emarginatus cf an Löwenzahnblüte.JPG

Re: Blütenbestäubung

BeitragVerfasst: Dienstag 12. April 2016, 17:50
von Boro
Hallo Reber!
Schöne Aufnahme! Auch Lasius niger ist auf solchen Blüten zu finden. In erster Linie wird es wohl um den Nektar gehen.
Übrigens: Das "confer" bei deinem Bericht kann man ruhig weglassen! Eindeutig L. emarginatus!
L.G.