Tetramorium caespitum-impurum-Komplex

Tetramorium caespitum-impurum-Komplex

Beitragvon Boro » Sonntag 31. August 2014, 17:43

Die Gattung Tetramorium befindet sich derzeit in der Phase einer taxonomischen Neuorientierung. Die bisher als T. caespitum (Schwarze Rasenameise) und T. impurum (Bräunliche Rasenameise) bezeichneten Arten sind in Mitteleuropa häufig anzutreffen. Es handelt sich um recht thermophile Arten, die mit Vorliebe unter Steinen, in Steinbrüchen, Steingärten und Halbtrockenrasen und Wegböschungen nisten. Die Ernährung erfolgt durch Trophobiose mit Wurzelläusen, zoophag und auch granivor. Soweit mir bekannt ist, gab es infolge der schwierigen Unterscheidbarkeit beider Arten (aus denen jetzt wahrscheinlich mehrere Arten hervorgehen!) eine ganz gutes relatives Bestimmungsmerkmal: T. caespitum baut in Rasenflächen auch kleine Erdburgen unter Einbeziehung v. Gräsern u. Blättern, T. impurum kennt diese Hügelbauten nicht. Auch farblich gibt es Unterschiede (dt. Bez.!), aber jüngere Tiere von T. caespitum sind ebenfalls braun gefärbt.
Im aktuellen Buch "Die Ameisen Kärntens" (2014) sind 5 Arten der Gattung Tetramorium (auch mit Abb.) ausgewiesen
Starke Nester sind territorial und sowohl intraspezisch aggressiv (hier im Frühjahr öfter Kommentkämpfe) als auch interspezifisch: Ich konnte schon einige Male Belagerungen d. Nester v. F. cunicularia und Kämpfe mit Manica rubida beobachten! Die Zeit des Schwärmens fällt in den Juli/Aug. T. impurum dürfte bis in den September hinein schwärmen.
Die Nestgründung erfolgt bei allen Arten claustral.
  • 5

Dateianhänge
IMG_7750.JPG
Der alten Nomenklatur entsprechend: Tetramorum cf. impurum
IMG_7750.JPG
Tetramorium cf. impurum
IMG_7692.JPG
Nach der alten Bez. Tetramorium cf. caespitum
IMG_7695.JPG
Tetramorium cf. caespitum
IMG_8071.JPG
Tetramorium cf. caespitum mit 2 (!) Individuen v. Strongylognathus testaceus
Tetr. Glash. (14)Vergl. 1.JPG
2 Gynen v. Tetramorium cf. caesptium, aus sandigem Material in die Beobachtungsbox entnommen, daher etwas "staubig"!
Boro
Moderator
 
Beiträge: 1731
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 08:13
Bewertung: 3432

Re: Tetramorium caespitum-impurum-Komplex

Beitragvon Boro » Freitag 10. Juli 2015, 13:26

Bessere Bilder einer Gyne v. Tetramorium sp. v. Sohn Roman:
  • 1

Dateianhänge
IMG_5420.JPG
Beleg
IMG_5428.JPG
nach der Präparation, lateral.
IMG_5433.JPG
fast dorsal
Boro
Moderator
 
Beiträge: 1731
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 08:13
Bewertung: 3432

Re: Tetramorium caespitum-impurum-Komplex

Beitragvon Boro » Donnerstag 7. Dezember 2017, 19:01

Die (heimischen) Tetramorium-Arten kann man jetzt an Hand der Geschlechtsmorphologie der Männchen unterscheiden und bestimmen. Ein Kollege aus dem Naturwiss. Verein (Entomologie) hat ein Männchen von Tetramorium an Hand des Geschlechtsapparates bestimmt. Es handelt sich um Tetramorium caespitum. Ich habe von diesem Beleg (mittelmäßige) Fotos gemacht, der Sohn mit seiner Lupenkamera ist derzeit leider nicht "greifbar."
Der Kopf ist sehr klein, mit großen (vorstehenden) Augen, wie bei den meisten Männchen. Mesonotum und Pronotum sind hoch und stark nach vorne gebaut, das Scutellum ist ausgeprägt. Der Petiolus sieht im Vergleich zu den Arbeiterinnen ganz anders aus, lateral gesehen fast dreieckig, dorsal gesehen erkennt man, dass er deutlich in die Breite gezogen ist. Der Postpetiolus erscheint massiv, breit und fast rund, an das erste Hinterleibssegment geradezu "angeflanscht".
L.G.
  • 2

Dateianhänge
DSC01632.JPG
Blick von der Seite
DSC01622.JPG
Blick von oben
Boro
Moderator
 
Beiträge: 1731
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 08:13
Bewertung: 3432


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Reputation System ©'