Ein paar hätte ich doch auch
Merkur
E. gestern um 18:28 Uhr
@Winterruhe ich habe eine Frage über die Winterruhe, muss die Temperatur konsistent bleiben, weil ich mache mir irgendwie Gedanken ob der Temperaturunterschied Tags und Nachts in unserem Gartenhäuschen ein Problem darstellt. Wie ist das den in der Natur so?
M. gestern um 18:31 Uhr
@E... im Winter ist es draußen konstant 2 Grad von Oktober bis Ostern
E. gestern um 18:31 Uhr Danke, ich werde morgen mal die Temperatur messe
E. gestern um 18:33 Uhr Und 5-6 Grad Celsius sind doch gut, hab’s grade nicht so im Kopf
Besondere Pflanze Bogenhanf: Deshalb sollte er im Schlafzimmer stehen
13.01.2021, 12:29 Uhr | tj, t-online, ron
Er gehört wohl zu den bekanntesten Zimmerpflanzen: der Bogenhanf. Vielleicht auch, weil er recht pflegeleicht ist. Dabei steckt in der Sansevieria viel mehr. Sie steigert unser Wohlbefinden. Das ist der Grund.
Ihr wohlklingender Name Sansevieria geht auf einen italienischen Fürsten von Sanseverino zurück. Hierzulande ist die Zimmerpflanze aber besser bekannt als Bogenhanf, weil aus einigen Arten Bastfasern gewonnen werden – mit denen man Sehnen für Jagdbogen fertigen kann.
Hin und wieder hört man zudem die wenig schmeichelhafte Bezeichnung Schwiegermutterzunge. Der Name zielt spöttisch auf die spitze Zunge der Mutter des Ehepartners ab, die den ebenso spitz zulaufenden zungenartigen Blättern ähneln soll.
... usw.
Schlafzimmer-Pflanze
Es gibt Zimmerpflanzen, die sich besonders für Schlafzimmer eignen. Dazu gehören neben dem Gummibaum oder der Bergpalme auch der Bogenhanf. Warum? Seine Blätter erhöhen den Sauerstoffgehalt, weil er Schadstoffe aus der Luft filtert und auch nachts Sauerstoff abgibt. Das unterscheidet ihn von anderen Zimmerpflanzen, die für die Produktion von Sauerstoff Tageslicht benötigen und nachts Kohlendioxid abgeben. Zudem regelt die Pflanze auf natürlichem Wege die Luftfeuchtigkeit.
Zukünftige Königinnen sind die einzigen Wespen im Winter
Die Wespenkönigin verströmt Botenstoffe, die sogenannten Pheromone, die dafür sorgen, dass die weiblichen Mitglieder ihres Staates unfruchtbar sind und daher zu Arbeiterinnen werden. Zum Ende ihrer Lebenszeit lässt die Pheromonproduktion der Königin jedoch nach, sodass die Königin nur noch fruchtbaren Nachwuchs produziert. Aus diesen befruchteten Larven schlüpfen sowohl Drohnen, also männliche Tiere, als auch junge Königinnen.
Ameise1 hat geschrieben:Tja wenn man so einen Nepa sieht, geht man nicht unbedingt davon aus, dass dieser fliegen kann.
Merkur hat geschrieben:Eigentlich ist es nicht zum Lachen,sondern eher todtraurig, was uns tagtäglich an Volksverdummung zugemutet wird. Aber für ein "hässliches Lachen" reicht es allemal:
„Kreide hilft gegen Ameisen im Haus“
So bei "zuhause.de" auf der Startseite von http://www.t-online.de . Immer wieder mal kommt diese Sammlung von unbrauchbaren Tipps, gelegentlich mit kleinen Abänderungen.
http://www.zuhause.de/ameisen-bekaempfe ... 1058/index
Es fehlt nur noch das Backpulver, aber Hirschhornsalz ist genannt, und von dessen Wirkung auf Ameisen stammt vermutlich die Mär, dass man Ameisen mit Backpulver bekämpfen kann.
Aber bildet Euch selbst … ein Urteil!
http://ameisenwiki.de/index.php/Ameisenbek%C3%A4mpfung darf zu Rate gezogen werden!
MfG,
Merkur
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste